Willkommen im cine k

am 22. Januar

Die Norddeutsche Mission

- Gespräch und Diskussion aus transkultureller und postkolonialer Perspektive. Entlang von Filmmaterial und Fotos der Norddeutschen Mission werden die im fotografischen Entstehungsprozess vermuteten Intentionen interpretiert und der Raum "zwischen den Kulturen" beschrieben. Mit Gast: Prof. Dr. Kokou Azamede (Universität Lomé, Togo) und Sabine Hübner (VEM).

Mehr Infos

ab 23. Januar

La Cocina

Im Restaurant „The Grill“ in Manhattan ist gerade Hochbetrieb und aus der Kasse Geld verschwunden. Gegen alle Angestellten ohne Papiere wird ermittelt und Koch Pedro wird zum Hauptverdächtigen. Der Film fängt nicht nur den Druck der Küche ein, sondern auch die Menschlichkeit, die sich in Momenten der Verzweiflung, Solidarität und in kleinen Triumphen zeigt.

Mehr Infos

Am 26. Januar

Die Ermittlung

Dem Dramatiker Peter Weiss dienten die Frankfurter Auschwitz-Prozesse 1965 als Vorlage für ein monumentales Theaterstück, das Regisseur RP Kahl nun für die Leinwand adaptierte. Im Zentrum des Films stehen ein Richter, ein Verteidiger und ein Ankläger, die im Rahmen der Verhandlung auf 28 Zeug*innen treffen, die von ihren Erlebnissen und Beobachtungen in Auschwitz berichten. Mit Pause & Nachgespräch mit dem hakOLnoa-Team.

Mehr Infos

Unser Programm

Wähle eine Kategorie aus, nach der du die Ansicht filtern möchtest. Wählst du keinen Filter aus, wird dir das Programm von heute angezeigt.

Laden ...

Unser Programm am Mi., 22. Januar 2025

Polen, DE, FIN | 2023 | 74 Min.
Deutsche Sprachfassung

In den Clubs von Warschau ist die 85jährige DJ Vika eine gefeierte Ikone. Ihr Alter ist für sie nur eine Zahl. Vikas Beats des Lebens sind eine Befreiung von den Fesseln des Alters und gesellschaftlicher Konventionen. Ein Porträt einer Frau, die sich neu erfunden hat und das Leben in vollen Zügen genießt.

Zugehörige Reihe(n): Koloniale Kontinuitäten

2025 | 90 Min.
Deutsche Sprachfassung

Gespräch und Diskussion anhand von Filmmaterial und Fotos der Norddeutschen Mission - aus transkultureller und postkolonialer Perspektive. Mit Gast: Prof. Dr. Kokou Azamede (Universität Lomé, Togo) und Sabine Hübner (VEM).

18:00 Uhr
Muvi
Sondermeldung

5€ Eintritt

Österreich | 2024 | 86 Min.
Deutsche Sprachfassung

Viktoria und Amon Maynard sind maßlos reich, sie führen mit ihren Kindern ein fast perfektes Leben. Die Welt liegt ihnen zu Füßen, es gibt kein Risiko. Zum Ausgleich geht Amon zur Jagd, aber er schießt keine Tiere. Ein Film über Gewinner und Verlierer, über uns und die Anderen.

USA, PL | 2024 | 89 Min.
Englisch mit dt. UT (OmU)

Die ungleichen Cousins David und Benji reisen gemeinsam nach Polen, um mehr über das Leben ihrer kürzlich verstorbenen Großmutter zu erfahren. Der Roadtrip, der als Reise in die Vergangenheit gedacht war, konfrontiert die beiden mit der Gegenwart, in der sie ihre Beziehung zueinander und ihre Familiengeschichte hinterfragen.

20:30 Uhr
Studio, OmU

Mehr als Kino!

Unsere Events

Im Cine k gibt es nicht nur Filme, sondern auch Regiegespräche, Workshops, Lesungen, Konzerte und mehr!

Zu den Events

Anmeldung zum Newsletter

Melde dich ganz einfach für unseren Newsletter an und verpasse keinen Film und kein Event mehr!
Wir senden dir einmal die Woche unser Wochenprogramm zu.

Nach dem Absenden des Formulars wird dir eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung zugesandt.

Cine k unterstützen als Förderkreis-Mitglied

Hier findet ihr alle Informationen, wie ihr uns mit einer Mitgliedschaft im Förderkreis unterstützen könnt.

Zum Förderkreis

Cine k mieten

Wusstest du, dass du das Muvi und das Foyer auch für private Veranstaltungen mieten kannst?

Jetzt mehr erfahren

Tickets, Popcorn, Anfahrt und co.

Dein Besuch bei uns

Hier findest du alles, was du über den Besuch bei uns wissen musst!  

Mehr erfahren