Über uns

Unser Programm
Das Cine k überrascht mit Filmen, die in Oldenburg sonst nicht zu sehen wären: Wir zeigen Filme, die sich jenseits des Mainstreams befinden und über die bekannten Erzählmuster der kommerziellen Produktionen hinausgehen. Viele Filme zeigen wir außerdem im Original mit Untertiteln. Kurzfilme, Dokumentarfilme und Filmklassiker ergänzen unser Programm, für das wir regelmäßig ausgezeichnet werden.
Auch jenseits unseres Kinos sind wir aktiv: Im Sommer bespielen wir den Platz hinter der Kulturetage mit unserem „Draußen-Kino“ und machen das Kinoprogramm für den Oldenburger Kultursommer.
Kino als Ort der Begegnung
Kino im Cine k ist mehr als das Abspielen von Filmen. Wir wollen ins Gespräch kommen und bieten daher - oft in Kooperation mit Oldenburger Akteur:innen – Diskussionsrunden, Regiegespräche sowie thematische Filmreihen und Filmfestivals (u.a. das jährliche Queer Film Festival) an.
Wir wollen Kino und Film zugänglich machen und zum Nachdenken anregen: Daher gibt es vor vielen Filmen im Kinosaal eine kleine Einführung durch unser Team.
Wie alles begann
Marion Fittje und Wolfgang Bruch, die Leiter:innen des Cine k sind schon seit 1992 mit dem Oldenburger Medienbüro und seinem mobilen Kino an verschiedenen Orten in und um Oldenburg aktiv. Beide waren davon überzeugt: In Oldenburg gibt es den Bedarf nach Kino, das sich mit Gesellschaft auseinandersetzt und den Blick in die Welt öffnet.
2002 mietete das Medienbüro schließlich einen Kinosaal in der Kulturetage und begann dort regelmäßig Filmvorführungen zu veranstalten. Vorerst war das Cine k nur ein Nebenprojekt des Medienbüro Oldenburg.
Im Januar 2013 übernahm schließlich die Cine k GbR unter der Leitung von Marion Fittje und Wolfgang Bruch den Spielbetrieb. Nach wie vor arbeiten das Medienbüro und das Cine k für besondere Filmreihen und Events miteinander.
Wie könnt ihr unser Kino momentan unterstützen?

Filmbildung
In Kooperation mit dem Medienbüro Oldenburg e.V. präsentieren wir unterschiedliche Veranstaltungen zur Filmbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Wir bieten u.a. Filmworkshops, Film-AGs oder Kita-Kino-Schnuppertage an.
Unsere Auszeichnungen
Für unser herausragendes Programm werden wir regelmäßig ausgezeichnet:
- 2021 bis 2006: jährlich für ein »herausragende Jahresprogramm« prämiert von der nordmedia
- 2021-2019 jährlich, sowie 2017, 2014, 2013: für ein »herausragendes Jahresprogramm« von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- 2016: Auszeichnung für das Dokumentarfilmprogramm von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)
- 2009: Michael-Sartorius-Preis für außergewöhnliche Verdienste um die lesbisch-schwule Emanzipation und den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung
- 2008: 3. Preis des deutschen Kinematheksverbundes
- 2006: 1. Preis des deutschen Kinematheksverbundes
Förderung
Wir danken unseren Förderern für die Unterstützung des Cine k:
2020 wurde ein neuer Filmprojektor mit Mitteln der nordmedia –Film-und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH gefördert.
Der Kino-Umbau im Jahr 2015 wurde ebenfalls gefördert mit Mitteln der nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH

2020 und 2021 wurden mit Hilfe der FFA Filmförderungsanstalt ein neuer Projektor, eine Website, ein neues Kassensystem und ein neuer Cache für unser Muvi gefördert.
