Woche der Demenz

Kinogenuss im cine k – nicht nur für Menschen mit Demenz

Vom 19. bis 28. September findet die bundesweite „Woche der Demenz“ statt. Eingebettet in diese Zeit ist der Welt-Alzheimertag am 21. September, der bereits seit 1994 in aller Welt mit vielfältigen Aktionen begangen wird. Das diesjährige Motto lautet: „Demenz – Mensch sein und bleiben.“

In diesem Sinne hat das DemenzNetz Oldenburg auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Angebot rund um das Leben mit Demenz kuratiert. Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sollen mit ihren Angehörigen erleben, dass sie trotz der Erkrankung akzeptiert werden und dazugehören.

Filme

Deutschland | 2025 | 90 Min.

Eröffnung der „Woche der Demenz“: Monika Barkemeyer, die ehemalige Wirtin des Drielaker Hofes, erinnert sich an ihre Kindheit in der Arbeiter*innensiedlung Breslauer Straße.

Deutschland | 2024 | 15 Min.

Woche der Demenz: Ein einfühlsamer Film über Liebe, Missverständnisse und Würde bei Altersdemenz. Anschließend Gespräch mit Produzent Anthony Arndt & Kaffee und Kuchen.

Deutschland | 2022 | 93 Min.

Woche der Demenz: Auf den Spuren des Romans von Dörte Hansen kehrt Charly Hübner als Ingwer in sein altes Heimatdorf zurück. Seine Eltern, insbesondere seine an Demenz erkrankte Mutter, fordern ihn neu heraus. Ein bewegender Film über Heimat, Wandel und familiäre Verantwortung. 

Deutschland, FR, ENG | 2024 | 110 Min.

Alexandra Sells berührender Dokumentarfilm erzählt von der Sehnsucht, Lebensträume zu verwirklichen, von dem Mut und der Energie, die es braucht, sie wahr werden zu lassen und von dem großen Glück, wenn sie Realität werden.

Österreich, DE | 2013 | 90 Min.

Judith lernt den Kunsthistoriker Ernst kennen und lieben. Doch ihre Beziehung wird auf eine harte Probe gestellt, als Ernst an Alzheimer erkrankt.

Sondermeldung

Die Vorstellung von "Die Auslöschung" am Sa, 21.9. kann leider nicht stattfinden. 

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2015 | 94 Min.

NICHT SCHON WIEDER RUDI! ist ein eigensinniger Film, dessen spezieller Humor und gelassener Erzählton einen besonderen, erfrischenden Zugang zum Thema Demenz ermöglichen.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2020 | 102 Min.

Eine Filmdokumentation über die sieben Demenz-Jahre der eigenen Mutter. Eine emotionale Berg- und Talfahrt in eine für alle völlig unbekannte Welt.

Termin liegt in der Vergangenheit

Großbritannien | 2021 | 98 Min.

Oscar-Preisträger*innen Anthony Hopkins und Olivia Colman zeigen in Florian Zellers meisterhaft inszeniertem Regiedebüt ein Schauspiel von beeindruckender Echtheit, das die Zuschauer*innen unvermittelt in das Leben mit Demenz versetzt.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2022 | 92 Min.

Carmen beschließt ihre 86-jährige Großmutter, die an Demenz erkrankt ist, mit auf eine Kanutour zu nehmen. Erfüllt von Nostalgie und Trotz, soll diese gemeinsame Reise Klarheit bringen, ob und wie sie in Zukunft für ihre Oma sorgen könnte.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2021 | 95 Min.

Regisseur Nahuel Lopez porträtiert in DEAR MEMORIES mit persönlichen Dialogen und Momenten nicht nur den Fotografen Hoepker, er zeigt auch die unerschöpfliche Motivation für seine Art des Fotografierens, ebenso wie den humorvollen und zutiefst beeindruckenden Umgang mit der Krankheit Alzheimer.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2020 | 100 Min.

HEIMAT NATUR ist der neue Dokumentarfilm des mehrfach ausgezeichneten Regisseurs und Kameramannes Jan Haft, der als einer der besten Naturfilmer der Welt gilt. Ein cineastisches Naturerlebnis für die ganze Familie.

Termin liegt in der Vergangenheit

Großbritannien | 2020 | 95 Min.

Oscar-Gewinner Colin Firth und der Oscar-nominierte Stanley Tucci brillieren vor der atemberaubenden Kulisse als innig verbundenes Paar in der tiefberührenden Liebesgeschichte, die trotz aller Dramatik von Wärme und Lebenslust erfüllt ist.

Termin liegt in der Vergangenheit