Tacheles! Jewish Diversity Film Series

English text below

Wir zeigen und diskutieren in dieser Reihe Filme, die diverse jüdische Geschichten erzählen und so einen Teil der Vielfalt jüdischer Realitäten und Themen abbilden. Immer wieder werden dabei Fragen rund um Bilder und Geschichten vom 'Jüdischen' aufgeworfen, verhandelt und ausdifferenziert. Dazu kooperieren wir mit verschiedenen Gruppen und Institutionen.

Präsentiert wird diese Film- und Diskussionsreihe vom 'hakOLnoa'-Team!

Das hebräische Wort 'hakolnoa' bedeutet übersetzt 'das Kino'. Dieses Wort ist zusammengesetzt aus den Wörtern 'hakol' und 'noa', die getrennt auch "Alles bewegt sich" und "Die Stimme bewegt sich" bedeuten - das heißt auch: Über bewegte Bilder und Gespräche wollen wir gemeinsam mit allen Kooperationspartner:innen und Gästen in die Filme eintauchen, statische Bilder reflektieren, aktuelle Themen diskutieren und neue Fragen und Denkanstöße anregen

 

In this series we show and discuss films that tell various Jewish stories and thus depict part of the diversity of Jewish realities and topics. Again and again, questions about images and narratives around 'Jewishness' are raised, negotiated and differentiated. To this end, we cooperate with various groups and institutions.

This film and discussion series is presented by the 'hakOLnoa' team!

The Hebrew word 'hakolnoa' means 'the cinema'. This word is composed of the words 'hakol' and 'noa', which separately also mean "everything is moving" and "the voice is moving" - this also means: Together with all cooperation partners and guests, we want to immerse ourselves in the films through moving images and discussions, reflect on static images, discuss current topics and set new questions and thoughts in motion!

 

Die Reihe wird gefördert von der Partnerschaften für Demokratie Oldenburg. Die PfD Oldenburg werden gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie Leben. Der Präventionsrat Oldenburg und das Amt für Zuwanderung und Integration sind die Träger der PfD.

Filme

2023 | 78 Min.

Carrie Lowstein and Hannah Rosen are best friends and have been inseparable since they can remember. At the funeral for their friend who committed suicide, a kissing exercise turns Carries’ life upside down

USA | 2000 | 75 Min.

Familienfilm mit anschließendem Kinderquiz mit Preisen UND Hummus und Falafel!

USA | 2022 | 151 Min.

Steven Spielbergs Film DIE FABELMANS ist ein zutiefst persönliches Porträt einer amerikanischen Kindheit und zugleich eine cineastische Hommage an die (Familien-) Beziehungen, die das Leben und die Karriere des Filmemachers geprägt haben

USA | 2005 | 104 Min.

Der Amerikaner Jonathan sammelt Familienstücke aller Art. Eines Tages entdeckt er das Foto einer Frau, die während des Zweiten Weltkriegs seinem jüdischen Großvater in der Ukraine das Leben gerettet hat. Er will die Unbekannte ausfindig machen und mehr über sie herausfinden. So beginnt eine Reise durch die Ukraine

USA | 2007 | 90 Min.

Rochel, an orthodox Jew, and Nasira, a Muslim, both start jobs at a New York state school. Both are also looking for a man through the process of an arranged marriage. The film tells the story of two young women who realize how much they have in common.

USA | 2014 | 106 Min.

Aidan Bloom, ein in Schwierigkeiten geratener Schauspieler, versucht seine Kinder zu Hause zu unterrichten. Da sein chaotischer Lehrplan zu einigen überraschenden Selbstentdeckungen führt, muss er seine Karriere, seine Beziehungen und seinen Glauben neu überdenken.

USA | 2011 | 80 Min.

Daud, the 11-year-old son of an imam at a Brooklyn mosque, befriends a group of Jewish boys who mistake him for a classmate