Solidarisches Kino
Kino hilft! Wir sammeln zu ausgewählten Filmen Geld für Projekte, Kooperativen, Initiativen und Co.
Filme
Am 19. Februar 2020 ermordet ein Rechtsterrorist neun Menschen in Hanau. Filmemacher Julian Vogel zeichnet ein Porträt dreier betroffener Familien zwischen Wut, Trauer und Entschlossenheit – für Konsequenzen und Gerechtigkeit. Mit Regiegespräch. Teil des Solifest für Hanau.
Karsten hat seinen Sohn beim Anschlag von Halle verloren. Während die Öffentlichkeit zuschaut, wie dem rechtsextremen Täter der Prozess gemacht wird, kämpft er mit seiner Trauer. Teil des Solifest für Hanau.
Soli-Abend mit dem Stadtmuseum Oldenburg für die Seebrücke. Eindrückliche Doku über die Schwimmerin und Aktivistin Sara Mardini: Auf ihrer Flucht aus Syrien rettet sie Menschen vor dem Ertrinken. Jahre später wird sie dafür angeklagt...
Arbnor hat seine Schwester 2016 beim Anschlag in einem Münchner Einkaufszentrum verloren, Hasan und Sibel ihren Sohn. Das rassistische Motiv des Täters wird vom Staat lange nicht anerkannt. Teil des Solifest für Hanau.
Film der Filmkommune Rojava über die Befreiung von Kobanê. Im Anschluss Filmgespräch mit Co-Produzent & Krisenkomitee Kurdistan Oldenburg. Eintritt frei - wir sammeln für die Opfer des Erdbebens.
"Women* What we are fighting for" handelt von lesbischen Frauen, die für Frauen- und LGBTQ+-Rechte weltweit kämpfen. Der Eintritt ist kostenlos.
"Maidan" hält einen Bürgeraufstand fest, der sich in Kiew im Winter 2013/14 ereignet hat. Der Film folgt der Entwicklung der Revolution: von friedlichen Kundgebungen von einer halben Million Menschen am Maidan-Platz bis zu den blutigen Straßenschlachten zwischen den Aufständischen und der Bereitschaftspolizei.
Veranstaltet von Sea Eye Bremen und der Seebrücke Oldenburg. Über 15 Monate hat die Produktionsfirma Boxfish das Seenotrettungsschiff ALAN KURDI des Vereins „Sea-Eye“ während fünf Missionen auf dem Mittelmeer begleitet.
Diskussion mit der Zapatistas-Soligruppe Oldenburg! Freier Eintritt, Spenden erwünscht. Ein einzigartiger Dokumentarfilm über die Arhuacos aus Kolumbien.
Spendenabend für die Seebrücke! In “La Pirogue” erzählt der Filmemacher Moussa Touré die Geschichte von dreißig Westafrikaner:innen, die sich in einer Piroge, einem traditionellen Fischerboot, auf den Weg nach Spanien machen.