SilberFILM

Wir freuen uns, dass wir dank der Förderung durch die Deutsche Fernsehlotterie das Kulturprojekt SilberFILM in Oldenburg auf den Weg bringen können. Das DemenzNetz Oldenburg zeigt im Cine k Filme für Senior*innen, ob mit oder ohne Demenz. Angehörige, Kinder und Enkelkinder sind ebenfalls herzlichst willkommen. Eintritt: 5 € inklusive Kaffee und Kuchen! (Einlass, Kaffee und Kuchen ab 14.15 Uhr, Filmbeginn 15 Uhr

Mehr Infos unter: www.silberfilm.info/oldenburg

Filme

Frankreich | 2021 | 94 Min.

Regisseur Pierre Pinaud erzählt mit großer Sorgfalt für seine Figuren, mit sanftem Witz und in einer berauschenden Farbenpracht die Geschichte der Gärtnerin Eve,  starken, unabhängigen Frau zwischen der Poesie der Rosen und der wunderbaren Zufälligkeit des Lebens. Eine Welt voll kleiner Wunder – gefüllt mit dem Duft der Rosen aus dem Burgund - entfaltet sich.

Frankreich | 2016 | 101 Min.

Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. Birnenhof-Besitzerin Louise entführt uns in eine Welt voll kleiner Un- und Glücksfälle – gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence.

Ab 21. Oktober 2025 im Programm
USA | 2015 | 104 Min.

Der bekannte Reiseschriftsteller Bill Bryson möchte sich nicht in ein langweiliges Rentnerleben verabschieden. Er will sich ein letztes Mal in ein Abenteuer stürzen und zu Fuß den Appalachian Trail bezwingen, einen 3.500 Kilometer langen Wanderweg quer durch die USA. Robert Redford, Nick Nolte und Emma Thompson triumphieren in dieser unterhaltsamen Buddy-Komödie im Kampf gegen die Tücken der Natur – und des Alters.

Ab 16. September 2025 im Programm
Deutschland | 1959 | 90 Min.

Mit Reichtümern sind die Eheleute Kathrin und Wolfgang nicht gerade gesegnet, aber sie lieben sich über alles, und das wiegt die finanziellen Sorgen auf. Kathrin versucht als Sekretärin ihre Familie zu ernähren, während Wolfgang als Hausmann tätig ist, wobei ihn die kesse Nachbarin Uschi gerne unterstützt. Ihrem neuen Chef gegenüber muss Kathrin allerdings vorspielen, dass sie solo ist. Kann die junge Ehe diese erste Krise überwinden?

Ab 20. Mai 2025 im Programm
BRD | 1960 | 93 Min.

Am liebsten fährt Freddy die Nachtschicht. Als Taxifahrer kann man in Berlin in einer Nacht oft mehr erleben als andere in ihrem ganzen Leben. Zwischen Luxusbars und Würstchenbuden, Tanzpalästen und Vorstadtkneipen treffen sich brave Bürger*innen und Ganov*innen. In dieser Nacht muss Freddy Kopf und Kragen riskieren, denn im Dunkeln der Nacht kreuzen zwei gefährliche Verbrecher seinen Weg.

Termin liegt in der Vergangenheit

Frankreich | 2023 | 92 Min.

Die zutiefst französische Komödie erzählt einfühlsam und mit liebevollem Blick von einem kleinen Dorf in der Bretagne, das sich mit viel Elan zur Wehr setzt, um nicht von der Bürokratie überrollt zu werden. Ein filmisches Kleinod, das Funken sprüht. 

Termin liegt in der Vergangenheit

Frankreich | 2023 | 110 Min.

Ein Film wie ein Dessert: Verfilmung der Lebensgeschichte des weltbekannten Konditors Yazid Ichemrahen, der 2014 „Weltmeister des Eisdesserts“ wurde.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 1954 | 92 Min.

Eine vergnügliche und warmherzige Verfilmung des Kinderromans von Erich Kästner für alle Generationen.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 1988 | 90 Min.

Dieser Kultfilm ist ein optimales Training für die Lachmuskeln. Es gelingt wohltuend, im Grunde über seine eigenen Schwächen zu lachen, ganz im Sinne Loriots.

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 1934 | 68 Min.

Freuen Sie sich auf diesen seltenen Klassiker aus früher Zeit. Ein Tipp: Üben Sie vorher schon ihre Lachmuskeln.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 1959 | 95 Min.

Genießen Sie diese „vergnügte Reise ins Glück“, voller Charme, Humor, Leichtigkeit und französischem Flair

Sondermeldung

Bereits ausverkauft

Termin liegt in der Vergangenheit

Frankreich, MAR | 2015 | 92 Min.

Ein spannender Road-Trip beginnt für Fatah und seine Kuh auf dem so manche überraschende, amüsante und herzerwärmende Begegung auf die beiden warten 

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 1930 | 90 Min.

Die Drei von der Tankstelle: Ein Meilenstein des deutschen Tonfilms aus den 30er Jahren

Termin liegt in der Vergangenheit

Frankreich | 2022 | 80 Min.

DIE EICHE – MEIN ZUHAUSE ist eine Reise in eine wunderbar vibrierende Welt. Die preisgekrönten Regisseure Laurent Charbonnier und Michel Seydoux haben einen Naturfilm produziert, der die Großartigkeit dieses Baumes feiert und dabei ohne jeglichen Begleitkommentar auskommt.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 1943 | 93 Min.

Mit Marika Rökk auf dem Höhepunkt ihrer Karriere, zeichnen eine aufwendige Choreographie und komische Chargen diesen Revuefilm von 1944 aus

Termin liegt in der Vergangenheit