Queer Monday

- präsentiert vom Medienbüro Oldenburg

Um weiterhin regelmäßig einen queeren Film im Cine k anbieten zu können, hat das Medienbüro Oldenburg den Push Up Club ins Leben gerufen. Durch die zahlreiche Unterstützung von Spender:innen und Pusher:innen können wir nun monatlich einen queeren Film zu zeigen. Wir haben den Anspruch, queere Vielfalt darzustellen und möglichst im Wechsel schwule, lesbische, bisexuelle, trans, inter, asexuelle und queere Themen anzubieten, je nachdem was die Filmlandschaft so hergibt.

 

Filme

Deutschland | 2023 | 60 Min.

Endlich mal Storytime ohne heteronormatives Storytelling: Das Queer Monday und das Femref Team präsentieren euch Kinderbilderbücher, die queere Lebensrealitäten abbilden und queere Vielfalt feiern. Eintritt frei!

2007 | 55 Min.

Vier intergeschlechtliche Menschen erzählen von ihren Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen. Im Anschluss freuen wir uns auf ein Gespräch mit Vertreter*innen von Intergeschlechtliche Menschen Landesverband Niedersachsen e.V. 

Termin liegt in der Vergangenheit

Italien | 2022 | 93 Min.

Die warmherzige Doku begleitet vier junge trans* Freund*innen über zwei Jahre: Sie teilen Wut und Euphorie miteinander, erinnern sich und bauen ihre Zukunft. Produziert u.a. von Elliot Page.

Termin liegt in der Vergangenheit

Schweden, NOR | 2022 | 91 Min.

Bittersüßer & humorvoller Coming-of-Age-Film: Joanna muss für einige Tage auf ihre ADHS-Medikamente verzichten. Ihr Kopf fährt Achterfahrt. Mitten im Chaos lernt sie Audrey kennen...

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2022 | 99 Min.

Nach dem Tod ihres Vaters bekommt Uli von der Mutter seine „geheime“ Kiste als Erbe ausgehändigt. Der Inhalt – hochhackige Schuhe, künstliche Fingernägel, Schminke und eine Echthaarperücke – verändert ihren Blick auf den Vater, ihre Familie und die Gesellschaft, in der sie aufwuchs.

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 2022 | 116 Min.

BROS ist einen Meilenstein für Hollywood: die herrlich komische Geschichte über die Suche nach „wahrer Liebe“ im 21. Jahrhundert ist die erste RomCom eines großen Studios über eine schwule Beziehung, deren Hauptrollen rein mit LGBTQ+ Darsteller*innen besetzt sind.

Termin liegt in der Vergangenheit

Frankreich | 2017 | 143 Min.

Freier Eintritt! Mit Getränkeempfang ab 19.30 Uhr! Auf Basis persönlichen Erfahrungen des Regisseurs Robin Campillo zeigt „120 BPM“ die kontroversen Debatten und spektakulären Aktionen von ACT UP – und setzt damit dem europäischen Aids-Aktivismus ein längst überfälliges filmisches Denkmal. 

Termin liegt in der Vergangenheit

2023 | 95 Min.

Queer Monday goes Halloween: Freut euch auf einen queer-feministischen Halloween-Überraschungsfilm. Der Gruselfaktor: Niedrig. Der Communityfaktor: Hoch. Zur Feier des Tages reichen wir blutige Shots (mit und ohne Alkohol). Eintritt: 5 Euro

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland, CHE | 2021 | 83 Min.

Auf Basis der Aufzeichnungen, die im Herbst 2021 zu Patricia Highsmiths 100. Geburtstag zum ersten Mal veröffentlicht wurden, erzählt Regisseurin Eva Vitija von Highsmiths Lieben und Leidenschaften.

Termin liegt in der Vergangenheit

Spanien | 2017 | 103 Min.

Arantxa Echevarría zeigt in „Carmen & Lola“, wie sich zwei junge Frauen aus der Roma-Community in Madrid ineinander verlieben – und dadurch sowohl innere als auch äußere Kämpfe bewältigen

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 2015 | 90 Min.

Freier Eintritt! Doku über Miss Major Griffin-Gracy - eine Veteranin der Stonewall Aufstände, eine Gefängnisüberlebende, eine ehemalige Sexarbeiterin und Schwarze transgender Aktivistin, die in ihrer Community einfach nur „Mama“ genannt wird.

Termin liegt in der Vergangenheit

Schweden, FIN | 2020 | 100 Min.

In „Tove“ erzählt Regisseurin Zaida Bergroth vom aufregenden Leben der wohl bekanntesten Autorin und Zeichnerin Finnlands, Tove Jansson (1914-2001). Der Film zeigt ihre Suche nach Identität, künstlerischer Freiheit und sexueller Selbstbestimmung, der vom mythischen Geist der Mumins und ihrer fabelhaften Abenteuerwelt durchweht wird.

Sondermeldung

Aufgrund der hohen Nachfrage verlegen wir die Veranstaltung ins Studio. Eure bereits gekauften oder reservierten Tickets behalten ihre Gürltigkeit. An der Abendkasse erfahrt ihr eure neuen Plätze.

Termin liegt in der Vergangenheit

Ukraine | 2021 | 30 Min.

"Women* What we are fighting for" handelt von lesbischen Frauen, die für Frauen- und LGBTQ+-Rechte weltweit kämpfen. Der Eintritt ist kostenlos. 

Sondermeldung

Der Eintritt ist frei. Spenden sind erwünscht. Die Erlöse gehen auf Wunsch der ukrainischen Regisseurinnen an "Kharkiv Pride", wo sie der queeren Community in der Ukraine zu Gute kommen.

Termin liegt in der Vergangenheit

Kanada | 2021 | 90 Min.

Russell sehnt sich nach einem Neustart, weil sein Freund ihn partout nicht bei seiner neuen Leidenschaft – dem Drag – unterstützt. Er flüchtet zu seiner Großmutter Margarete aufs Land. Hier wird ihm schnell klar, dass seine Oma immer weniger selbst für sich sorgen kann. Diese aber weigert sich strikt, ins Altenheim zu gehen.

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 1999 | 75 Min.

Die Autoren und Regisseure Rob Epstein und Jeffrey Friedman, die bereits mit preisgekrönten Dokumentarfilmen wie „The Celluloid Closet“ Furore machten, zeichnen mit ihrem Film „Paragraph 175“ das Schicksal der Homosexuellen im Dritten Reich nach – einer lange Zeit vergessenen Opfergruppe.

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 2020 | 102 Min.

Lesbische Weihnachtskomödie mit Kristen Stewart und Daniel Levy von Regisseurin Clea DuVall (But I’m a Cheerleader)

Sondermeldung

Der Film wird ins Studio verlegt. Bereits reservierte und gekaufte Karten behalten ihre Gültigkeit.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2019 | 74 Min.

Erika und Tine sind beide 81 und seit über 40 Jahren ein Paar. Zusammen leben und arbeiten sie auf dem Kunsthof Lietzen in Brandenburg – und blicken auf ein bewegtes Stück gemeinsame Geschichte zurück.

Termin liegt in der Vergangenheit

Schweden | 2020 | 103 Min.

Der schwedische Regisseur David Färdmar erzählt einfühlsam und authentisch von den Scherben einer zerbrochenen Beziehung und der leisen Hoffnung auf einen Neuanfang.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2021 | 90 Min.

In „Glück“ folgt Henrika Kull in authentischen, kraftvollen Bildern ihren beiden Hauptfiguren, die sich erst umschleichen, dann umtanzen, bald nicht mehr ohne einander können, aber auch nicht wirklich miteinander. 

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 1999 | 86 Min.

Eintritt frei! 
Monika Treuts Dokumentarfilm „Gendernauts“ (1999) setzte der Transszene aus San Francisco Ende der neunziger Jahre ein filmisches Denkmal. 

Termin liegt in der Vergangenheit

Brasilien | 2019 | 87 Min.

Die trans Teenagerin, verkörpert von Bloggerin Anne Celestino Mota wirft selbstbewusst und charismatisch mit ihrer schillernden Persönlichkeit die neuen Mitschüler*innen und Lehrer*innen aus den katholisch gefurchten Bahnen.

Termin liegt in der Vergangenheit