Feministische Filmreihe zum "Internationalen Frauentag"

Gemeinsam mit dem Feministischen Forum Oldenburg und dem Medienbüro Oldenburg präsentieren wir jedes Jahr um den 8. März herum feministische Filme - anlässlich des "Internationalen Frauentages" bzw. des Feministischen Kampftages.
Als Teil des Feministischen Forums sind wir außerdem auch bei Aktionen rund um den Tag in der Stadt Oldenburg unterwegs.

Filme

USA, ISL | 2024 | 70 Min.

Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“.

Israel, FR | 2020 | 99 Min.

Aus der Feder des renommierten israelischen Regisseurs Amos Gitai spielt der Film in der lebhaften Atmosphäre des Nachtclubs Fattoush in Haifa. Im Verlaufe einer Nacht verweben sich dort die Geschichten von fünf Frauen miteinander, die sich in ihren Beziehungen und persönlichen Identitäten jeglichen Kategorien und Normen widersetzen.

Sondermeldung

mit Nachgespräch

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 1920 | 75 Min.

Stummfilm live vertont: Eine junge Londoner Waschmagd strebt nach sozialem Aufstieg, um das Herz eines wohlhabenden jungen Mannes zu erobern. Dabei droht ihr jedoch die wahre Liebe eines Arbeiterjungen zu entgehen

Termin liegt in der Vergangenheit

Tschechien, SVK, AT | 2025 | 90 Min.

Aus Libuše Jarcovjákovás Werk von zehntausenden Negativen und dutzenden Tagebüchern hat die tschechische Regisseurin Klára Tasovská einen poetischen Filmessay montiert. Der Film erzählt von einem besonderen Künstlerinnenleben und einer bewegenden Reise in die Freiheit, die sich über sechs Jahrzehnte spannt.

Termin liegt in der Vergangenheit

Iran, FR, DE | 2024 | 167 Min.

Eine zornige und unverblümte Abrechnung mit dem Unrechtsregime im Iran, erzählt als brillanter, atemloser Politthriller und erfüllt mit authentischen Bildern der Proteste im Herbst 2022, die das Land in seinen Grundfesten erschütterten.

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2023 | 82 Min.

Regisseurin Claudia Richarz verbindet Einblicke in Helke Sanders heutiges und vergangenes Leben als Künstlerin und Aktivistin mit Ausschnitten und Interviews und findet dabei auch den Platz, ihr filmisches Schaffen nachwirken zu lassen

Termin liegt in der Vergangenheit

Deutschland | 2022 | 84 Min.

Regisseurin Pamela Meyer-Arndt ermöglicht einen intimen Blick auf drei Rebellinnen: Tina Bara, Cornelia Schleime und Gabriele Stötzer waren Fotografinnen in der Underground-Kunst-Szene der DDR...

Termin liegt in der Vergangenheit

Schweden | 1926 | 103 Min.

Stummfilm live vertont von Pianistin Ulla Schmidt! Humorvoll behandelt Regisseurin Karin Swanström Themen wie Konformität und Vielfalt, Feminismus und Genderrollen, Tradition und Neuerung. Denn in dieser „sommerleichten“ Filmkomödie stellt nicht nur die junge Heldin Geschlechterrollen infrage.

Termin liegt in der Vergangenheit

Frankreich | 2023 | 123 Min.

Inspiriert von einer wahren Begebenheit erzählt die Filmemacherin Alice Diop in SAINT OMER von Brüchen in weiblichen Biografien. Ein packender, intelligenter Film über universelle Fragen von Wahrheit, Ausgrenzung und Mutterschaft

Termin liegt in der Vergangenheit

2025 | 62 Min.

Doku über fünf in Berlin lebende Frauen und feministischen Aktivismus. Kooperation zum 8. März mit dem Feministischen Forum. Eintritt frei!

Sondermeldung

Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Film ins Studio verlegt. Eure reservierten oder gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit. Es gilt im Studio freie Platzwahl.

Termin liegt in der Vergangenheit

USA, FR | 2025 | 90 Min.

Das Medienbüro wird 30! - und das feiern wir mit der Stummfilmreihe "See the Sound - Eine musikalische Reise in die Filmgeschichte" . Den Auftakt der Reihe macht die Oldenburger Pianistin Ulla Schmidt, die fünf ausgewählte Kurzfilme der Filmpionierin Alice Guy-Blaché live vertont!

Termin liegt in der Vergangenheit

Schweden, FIN | 2020 | 100 Min.

In „Tove“ erzählt Regisseurin Zaida Bergroth vom aufregenden Leben der wohl bekanntesten Autorin und Zeichnerin Finnlands, Tove Jansson (1914-2001). Der Film zeigt ihre Suche nach Identität, künstlerischer Freiheit und sexueller Selbstbestimmung, der vom mythischen Geist der Mumins und ihrer fabelhaften Abenteuerwelt durchweht wird.

Sondermeldung

Aufgrund der hohen Nachfrage verlegen wir die Veranstaltung ins Studio. Eure bereits gekauften oder reservierten Tickets behalten ihre Gürltigkeit. An der Abendkasse erfahrt ihr eure neuen Plätze.

Termin liegt in der Vergangenheit

USA | 2019 | 103 Min.

Freier Eintritt! Oscarpreisträgerin JODIE FOSTER erzählt die wahre Geschichte und das Lebenswerk der ersten Regisseurin des Kinos: der Drehbuchautorin, Produzentin und Studiobesitzerin Alice Guy-Blaché. 

Termin liegt in der Vergangenheit

Kosovo, CHE, ALB, MKD | 2022 | 84 Min.

Zum Internationalen Frauentag am 8. März mit Kulinarischem Event!
Ein vielfach prämierter und kraftvoller Film aus dem Kosovo über Emanzipation - inspiriert von einer wahren Geschichte.

Termin liegt in der Vergangenheit