Rassismus, Kolonialität & Umwelt

2025 | 120 Min.
Rassismus, Kolonialität & Umwelt

Über den Film

Vortrag & Diskussion zu Umweltgerechtigkeit und Umweltrassismus

mit Gast Imeh Ituen (Doktorandin, Universität Hamburg)

Online-Kommentare:
Ningiree Kauvee (Swakopmund Genocide Museum, Namibia (EN))
Dominik Gautier (Carl von Ossietzky Universität, Oldenburg (DE))

Gast Imeh Ituen ist Sozialwissenschaftlerin und forscht zu dekolonialen Perspektiven auf die Umwelt- und Klimakrise, die Rolle von Machtverhältnissen in sozial-ökologischen Transformationsprozessen und die Wirkmächtigkeit von Umweltrassismus in Deutschland. Imeh Ituen wird in ihrem Vortrag analysieren, wie Umweltgerechtigkeit und Umweltrassismus mit kolonialen Kontinuitäten zusammenhängen. Anschließend wird mit Referent:innen über die deutsche Wasserstoffpolitik und die Situation in Namibia, das sich aufgrund seiner klimatischen Bedingungen zum Exporteur für grünen Wasserstoff nach Deutschland entwickeln soll, diskutiert. Vor dem Hintergrund des kolonialen Erbes wirkt die deutsche Umweltpolitik fragwürdig, besonders angesichts eines geplanten Hafenbaus nahe eines ehemaligen KZs auf Shark Island. Dies zeigt, dass bei der deutschen Energiewendepolitik oft der Raubbau an Mensch und Natur neben zentralen Gerechtigkeitsfragen nicht im Zentrum einer vermeintlich ökologischen Alternative steht. Wie steht es um diesen Energiekolonialismus und wie können konstruktive Alternativen aussehen?

Zudem werden Ningiree Kauvee vom Swakopmund Genocide Museum in Namibia und Dominik Gautier von der Carl von Ossietzky Universität online auf den Vortrag reagieren. Kauvee, eine Nachfahrin der Herero/Nama und
Aktivistin für historische Gerechtigkeit, ist Physikerin mit Schwerpunkt auf nachhaltiger Energie und Landbefreiung. Dr. Dominik Gautier ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Oldenburger Institut für Evangelische Theologie und Religionspädagogik.

Deutsch

FSK keine Angabe

Tickets

Laufzeit: seit dem 16. April 2025

Es können keine Vorstellungen gefunden werden.