Four Lessons in Cinematic Stratigraphy (Kurzfilmprogramm)

2025 | 90 Min.
Four Lessons in Cinematic Stratigraphy (Kurzfilmprogramm)

Über den Film

Viele Dokumentarfilme und medienkünstlerische Arbeiten interessieren sich neuerdings für den Untergrund. Sie erkunden Ablagerungen und Sedimente, die nicht selten auf menschengemachte Abfälle zurückgehen. Vier experimentelle Kurzfilme durchmessen die anwachsenden Schichten aus anthropogenen Resten und die geologischen Bewegungen, in die sie eingebettet sind.

Dark Matter (2020, Viktor Brim, 20 Min.) porträtiert die Landschaft rund um einen Diamantentagebau in der sibirischen Stadt Mirny.
Ear to the ground (wandering rocks) (2020, Ulrika Sparre, 9 Min.) macht mit besonderen Mikrofonen die Bewegungen von Gestein in der Wüste hörbar.
Mined Soil (2015, Filipa César, 34 Min.) verknüpft die Bodenforschung des guinea-bissauischen Agrarwissenschaftlers und Unabhängigkeitskämpfers Amílcar Cabral mit dem Goldabbau im heutigen Portugal.
Freiheit 3 (2020, Anna Zett, 30 Min.) fragt mit toxischen Überresten der DDR, was passiert, wenn Geschichte die Form einer überwuchterten Müllhalde annimmt.

Die Filmemacherin Anna Zett steht im Anschluss an das Filmprogramm für ein Gespräch zur Verfügung, moderiert von der Kunstwissenschaftlerlin Ulrike Gerhardt.

Das Kurzfilmprogramm wird gezeigt im Rahmen des Workshops „From Debris to Sediment: Unearthing Imperial Geology“, organisiert vom Institut für Kunst und visuelle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Verschiedene Originalfassungen mit deutschen oder englischen UT

Anna Zett, Filipa César, Ulrika Sparre, Viktor Brim

FSK keine Angabe

Tickets

Laufzeit: seit dem 20. März 2025

Es können keine Vorstellungen gefunden werden.