Erinnerungen an die Besatzung. Dialog für die Zukunft

Regie: Dimitris Argyriou |
Deutschland, GRC | 2024 | 75 Min.
Erinnerungen an die Besatzung. Dialog für die Zukunft

Über den Film

In Griechenland gibt es mehr als 125 Dörfer, die sich mit Genehmigung der griechischen Regierung „Märtyrerdörfer“ nennen dürfen: in ihnen hat die deutsche Wehrmacht und SS-Einheiten während der Besatzung Griechenlands im Zweiten Weltkrieg „in größerem Ausmaß Kriegsverbrechen an der Zivilbevölkerung verübt“. (Die Dörfer, in denen nur Kriegsverbrechen „in kleinerem Ausmaß“ stattfanden, werden hier nicht erfasst).

Dem Griechisch-Deutschen Kulturverein „Dialogos“ aus Delmenhorst ist es mit maßgeblichem Anteil des aus Griechenland stammenden Lehrers Trifon Kechagias gelungen, einen Schüleraustausch zwischen zunächst der Integrierten Gesamtschule in Osterholz-Scharmbeck und später der Integrierten Gesamtschule in Delmenhorst und drei Lyzeen in Ptolemaida  - einer nordgriechischen Stadt in der Nähe der beiden Märtyrerdörfer Pirgi und Messovouno - einzurichten.

Seit 2016 haben mittlerweile sechs Austausche stattgefunden. Es kamen jeweils 12 griechische Schüler*innen nach Deutschland und ebenso deutsche Schüler*innen nach Griechenland. Dort interviewten sie noch lebende Zeitzeug*innen und pflanzten auf einem Hügel zwischen den beiden Dörfern einen Erinnerungswald aus: geplant sind etwa 580 Zypressen, für jede*n Ermordete*n eine. An den Füßen der Bäume sollen später Tontafeln mit den Namen der Ermordeten in griechischer und in lateinischer Schrift angebracht werden. Diese Tontafeln haben die Teilnehmenden während ihres Aufenthaltes in Deutschland in den Werkstätten der Schulen gemeinsam angefertigt.

Der Film erzählt von den Erfahrungen der Austauschschüler*innen und der Lehrer*innen, die u.a. in den Märtyrerdörfern mit Zeitzeug*innen sprechen konnten. Jeweils zwei griechische und zwei deutschen Schüler*innen führten die Interviews und nahmen sie mit ihren Handykameras auf. Damit diese wichtigen Aufnahmen nicht in Vergessenheit geraten, kümmerte sich Diagolos um finanzielle Unterstützung des Auswärtigen Amtes. Der griechisch-muttersprachliche Filmemacher Dimitris Argyriou erstellte daraufhin mit zusätzlichen Interviewes und Aufnahmen einen Gesamtfilm.

Dieser Film- und Dialogabend findet in Kooperation mit dem Verein Diagolos statt.

Deutsch

Dimitris Argyriou

FSK keine Angabe

Tickets

Laufzeit: seit dem 22. September 2024

Es können keine Vorstellungen gefunden werden.