EO

Regie: Jerzy Skolimowski |
Polen | 2022 | 86 Min.
EO

Über den Film

Die Welt ist ein geheimnisvoller Ort, wenn man sie mit den Augen eines Tieres betrachtet. Ein Esel steht im Mittelpunkt von Jerzy Skolimowskis neuestem Film EO. Bild- und tongewaltig zeigt der 84-jährige mehrfach preisgekrönte polnische Regisseur die Welt aus der Perspektive eines Esels mit melancholischen Augen und folgt ihm auf seinem Lebensweg durch Europa mit freudvollen und schmerzhaften Begegnungen. Der graue Esel erlebt Freude und Schmerz, erträgt das Glücksrad, das sein Glück in Unglück und seine Verzweiflung in unerwartete Glückseligkeit verwandelt. Doch nicht einmal für einen Moment verliert er seine Unschuld.

EO, der in Cannes den Jurypreis gewonnen hat, ist eine Hommage und zugleich eine Neuinterpretation von Robert Bressons Film "Zum Beispiel Balthasar", den Skolimowski über alles liebt.

"EO" heißt auf Deutsch übrigens "IA" - das Geräusch des Esels!

Inhaltshinweis: im Film kommt flackerndes Licht vor.

 

Originalsprache mit dt. UT

Jerzy Skolimowski

Isabelle Huppert

FSK 12

Das Spätwerk EO des polnischen Altmeisters Jerzy Skolimowski ist ganz aus Perspektive eines Esels erzählt und dankt lustvoll den Menschen ab

artechock - Dunja Bialas

Nichts ist klar in diesem Film, alles ist spannend: Jerzy Skolimowskis Odyssee eines Esels ist der Film der Zeit und der Stunde

artechock - Rüdiger Suchsland

Tickets

Laufzeit: seit dem 23. Februar 2023

Es können keine Vorstellungen gefunden werden.

Sa, 15. April um 20:00 Uhr

Regiegespräch

Bettina Blümner (u.a. "Prinzessinnenbad") ist mit ihrem neuen Film "Vamos a la Playa" zu Gast. Das Roadmovie begleitet drei junge Deutsche auf ihrer äußeren und inneren Reise, wirft auf tragikomische Weise Fragen um jugendliche Befindlichkeiten, kulturelle Missverständnisse, Sex-Tourismus und soziale Ungerechtigkeiten auf und gibt einen Einblick in das Verhältnis von naivem Tourismus und kubanischer Lebensrealität.

Zum Event