Über den Film
Der von Willem Dafoe verkörperte Jesus von Nazaret ist ein Zweifelnder, ein Mensch. Hin- und hergerissen zwischen mannigfaltigen Versuchungen und dem auferlegten Schicksal sowie seiner Bestimmung, arbeitet er als Zimmermann. Nicht zuletzt fertigt er sogar im Auftrag der Römer Kreuze zur Hinrichtung an, doch der Selbstzweifel plagt ihn noch viel mehr. Göttliche Eingebungen kollidieren mit menschlichen Verlangen und obwohl er selbst noch ein Suchender ist, glauben seine Jünger – allen voran Judas Iscariot (Harvey Keitel) – den Messias in ihm zu erkennen. Dazu kommt eine leidenschaftliche Beziehung mit Maria Magdalena (Barbara Hershey), die vom sowieso angespannten Gewissen des Sohn Gottes wie auch seiner übrige Nachfolgerschaft Entscheidungen und Ansagen fordert.
Bereits die zugrundeliegende Buchvorlage von Nikos Kazantzakis galt als umstrittenes Dokument und so waren die Kontroversen zur Premiere des Films 1988 unvermeidbar. Noch bevor DIE LETZTE VERSUCHUNG CHRISTI überhaupt in die Kinos kam, versuchten Protestaktionen konservativer Christen einer Veröffentlichung der Adaption von Martin Scorsese zu verhindern. Neben den Vorwürfen der Blasphemie artete die Auseinandersetzung sogar in diverse Gewaltausbrüche aus. Ein Jesus von Nazaret, der eine sexuelle Beziehung zu Maria Magdalena pflegt und darüber hinaus seine Berufung als Sohn Gottes hinterfragt, waren für einigen Erzkonservative zu viel des Guten.
Im Anschluss an den Film lädt die Fachschaft Philosophie zur gemeinsamen Diskussion des Filmes ein.
Tickets
Laufzeit: seit dem 17. Dezember 2024
Es können keine Vorstellungen gefunden werden.