Das Blau des Kaftans

Über den Film
Halim ist einer der letzten Maalems (Schneidermeister), der noch die Kunst beherrscht, die wunderschönen, fließenden Kaftane per Hand zu nähen und mit Verzierungen zu besticken. Seit langem ist Halim mit Mina verheiratet und zusammen betreiben sie in der Altstadt, der Medina von Salé ein traditionelles Kaftan-Atelier. Als Mina schwer erkrankt und der junge Lehrling Youssef in der Schneiderei anfängt, beginnt ihre Beziehung sich zu verändern. Mina bemerkt, wie sehr die Anwesenheit Youssefs ihren Mann berührt und er sich zu ihm hingezogen fühlt. Verbunden durch ihre große Liebe, helfen sich Mina und Halim gegenseitig, ihre Ängste zu überwinden.
"Das Blau des Kaftans" lief bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes in der Reihe "Un certain regard" und gewann dort den FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik. Bei den Oscars war die marokkanische Produktion als bester internationaler Film nominiert.
Regisseurin Maryam Touzani liefert mit ihrem zweiten Film nach "Adam" einen einfühlsamen Blick auf die Liebe und auf das Thema Homosexualität in Marokko. Die Hauptdarstellerin Loubna Azabal beeindruckte das Publikum bereits mit ihren Hauptrollen in "Die Frau die singt" und "Adam", Saleh Bakri hat das Publikum bereits mit seiner Rolle in "Die Band von nebenan" überzeugt.
Tickets
Laufzeit: seit dem 16. März 2023
Es können keine Vorstellungen gefunden werden.