Solifest "Wir sind die Brandmauer"

Das Solifest geht in die nächste Runde: Mit neuem Titel, aber gleicher Solidarität mit allen Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt.

"Wir sind die Brandmauer" heißt Gerechtigkeit für Lorenz - heißt Erinnern und Kämpfen für die Überlebenden in Hanau, Mölln, Rostock-Lichtenhagen, Solingen, Hoyerswerda, München -  heißt bedingungslose Solidarität mit Menschen auf der Flucht und in Lagern und Massenunterkünften -
heißt u.a. Rassismus in den kolonialen Kontinuitäten in gegenwärtigen Kriegen, Machtinstrumentalisierungen und Strukturen zu erkennen und dagegen anzugehen -
heißt ein sicheres und gutes Leben für Juden und Jüd*innen überall - heißt humanitärer Schutz und Versorgung von Zivilist*innen in allen Kriegsgebieten - heißt Jin Jiyan Azadi.

Mit Konzerten, Workshops, gutem Essen, Infoständen, Diskussion, Kino und Zusammenhalt verbringen wir gemeinsam diesen Tag. 
Mehr Infos zum genauen Programmablauf folgen in Kürze hier.

Bringt gerne euer Klein- bis Großgeld mit - für Spenden an die verschiedensten antirassistischen Initiativen vor Ort. 

Datum & Uhrzeit

Sa. 16.8. 2025

Ab 14:00 Uhr

Preis

freier Eintritt €

Veranstaltungsort

Kulturplatz hinter der Kulturetage

Ticketbuchung

Ticketbuchung inkl. Film

Über den Film

Deutschland | 2025 | 96 Min.

Rahmenprogramm Solifest "Wir sind die Brandmauer": 30 Jahre nach dem rechtsextremen Anschlag in Mölln erfährt Ībrahim Arslan von Briefen aus der Bevölkerung, die an die betroffenen Familien gerichtet waren, aber dort nie ankommen sollten. Der Film gibt denen eine Stimme, die viel zu lange nicht gehört wurden.

Gefördert bzw. in pädagogischer Verantwortung von