Gespräch mit Dr. Klemens Ketelhut zu sogenannten "Konversionstherapien"
Im Anschluss an die Vorführung freuen wir uns auf ein Gespräch mit Dr. Klemens Ketelhut von Mosaik Deutschland e.V.
Er ist Leiter des deutschlandweit ersten wissenschaftlichen Forschungsprojektes, das der Frage nachgeht, inwieweit in Deutschland versucht wurde und wird, die sexuelle Orientierung und die Geschlechtsidentität von LSBTIQA+ zu ändern.
Klemens Ketelhut ist staatlich anerkannter Heilerziehungspfleger und studierte Volkswirtschaft, Soziologie und Rehabilitationspädagogik. Er promovierte mit einer bildungshistorischen Arbeit zur deutschen Reformpädagogik. Nach Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter an verschiedenen Hochschulen leitet er das erste deutsche Forschungsprojekt zu Konversionsmaßnahmen bei Mosaik Deutschland e.V. und ist Lehrbeauftragter an den Universitäten Halle-Wittenberg, Heidelberg und der DHBW Baden-Württemberg. Klemens ist bundesweit mit Vorträgen, Workshops und Veranstaltungen in den Bereichen queere Bildung und diversitätssensible (Hoch)Schuldidaktik unterwegs und seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich in queeren Kontexten engagiert.
Über den Film
Diese einfühlsame Dokumentation zeigt in eindrucksvoller Weise eine gegenwärtige Praxis von sogenannten „Konversionstherapien“, in denen versucht wird, die sexuelle Orientierung und/oder Geschlechtsidentität von queeren Menschen zu ändern